
Grenzgänger



"Luxemburg und seine Nachbarn haben den gleichen Mangel in den gleichen Berufen"
Der Verband der luxemburgischen Zeitarbeitsunternehmen Fedil Employment Services organisiert am Dienstag, den 12. September in Yutz (Moselle) die vierte Ausgabe seiner Zeitarbeitsmesse speziell für Luxemburg. Laut Fabrice Poncé, geschäftsführender Direktor und Leiter der Agentur Action Intérim Luxembourg, ist die Beschäftigung im Großherzogtum nach wie vor attraktiv.
- Pascale Braun
Luxemburg zieht die unter 30-Jährigen an sich
Eine Studie der Die Interregionale Arbeitsmarktbeobachtungsstelle (IBA·OIE) zählt 41.570 Grenzgänger unter 30 Jahren unter dem Grenzgängerstrom in der Großregion. Sie sind überwiegend Franzosen und pendeln vor allem nach Luxemburg.

Frankreich validiert die europäische Rahmenvereinbarung über Telearbeit
Frankreich hat bis zur letzten Frist am 30. Juni gewartet, dem Tag, an dem ein Zeitraum ausläuft, der der seit dem Covid mehrfach verlängerten Übergangszeit, um eine von Europa vorgeschlagenen neuen dauerhaften Regel zur Erleichterung der Telearbeit. grenzüberschreitenden Telearbeit zu ermöglichen.

Jetzt spielt sich alles für grenzüberschreitende Telearbeiter
Diese letzte Juniwoche verspricht für französische Telearbeiter, die für Schweizer Unternehmen und für EU-Länder tätig sind, entscheidend zu werden. Die einen werden sowohl über die neuen Steuervorschriften als auch über das für sie geltende Sozialsystem entscheiden. Die anderen - insbesondere Lothringer, die in Luxemburg arbeiten - könnten zu den Vor-Covid-Regeln zurückkehren, wenn Frankreich das europäische Rahmenabkommen, das von Belgien, Deutschland und Luxemburg bestätigt wurde, nicht ratifiziert.

Die neue digitale Beobachtungsstelle für Mobilität beruht auf drei Säulen
Das interaktive Instrument des Großherzogtums dient dazu, Daten zu sammeln, die Mobilitätsstrategie zu untermauern und die Planungsinstrumente zu definieren, die für einen besseren Verkehr eingesetzt werden sollen.

Idea entwirft drei Entwicklungsszenarien für 2050
Der Think Tank Idea legt die Studie "Eine territoriale Vision "für Luxemburg auf lange Sicht"" vor. Das Dokument schlägt drei Wachstumsszenarien vor und plädiert für eine bessere grenzüberschreitende Integration.

Französische Rentenreform würde auch Grenzgänger betreffen
Arsène Schmitt, Präsident des CDTFM, und Jean-Luc De Matteis, Mitglied der OGBL-Exekutive, sprechen über die Auswirkungen der geplanten französischen Rentenreform auf die Grenzgänger.