Die région Grand Est legt den schwerpunkt auf die bio-okonomie
Die Region begleitet das Wachstum und die Aufwertung der regionalen Ressourcen, die aus der Produktion oder Verarbeitung von Biomasse aus der Landwirtschaft, der Forstwirtschaft, der Aquakultur oder aus Haushaltsbioabfällen stammen. Denn mit einem Territorium, das zu 50% aus landwirtschaftlichen Flächen besteht und von 1,9 Millionen Hektar Wald bedeckt ist, verfügt die Region über ein reiches Potenzial zur Verwertung von Biomasse.
