Grenzüberschreitende Institutionen

Grenzüberschreitende Institutionen

Weiterlesen
Transfrontalier
zone-alzette-belval-11402-1010706

Die OECD analysiert die grenzüberschreitenden Kooperation

Auf Ersuchen der Europäischen Kommission hat die OECD die Funktionsweise von fünf Grenzgebieten untersucht, darunter das Gebiet zwischen dem lothringischen Norden und Luxemburg. Die Empfehlungen der zwischenstaatlichen Organisation bekräftigen die Forderungen, die bereits von den lokalen Akteuren der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit geäußert wurden.

- Romain Gascon
carte-rhin-superieur

Oberrheinkonferenz zielt auf die Harmonisierung der Raumplanung

Das Ziel eines Dokuments, das die Raumplanung der drei Grenzregionen aus Frankreich, Deutschland und Schweiz zusammenführen und koordinieren soll, wird immer konkreter. Das gemeinsame „Raumkonzept“ könnte in diesem Frühjahr fertiggestellt werden.

 

gilles-meyer-800px

Museums-Pass-Musées feiert 25 Jahre und bereitet sich auf das Publikum von morgen vor

Zur Feier seines 25-jährigen Bestehens entfaltet das Museums-Pass-Musées bis Ende Juni besondere Animationen. Ursprünglich auf den Oberrhein ausgerichtet, öffnet das Museumspass heute die Türen von 360 Museen, Parks und Gärten bis nach Lothringen, ins Herz der Schweiz und in die Franche-Comté. Sein Direktor, der Elsässer Gilles Meyer, zieht eine Bilanz des zurückgelegten Weges und gibt einen Ausblick auf die Perspektiven des Vereins.

photo-bild-3 Siebenhaar Pamina

Der neue Direktor des Eurodistrikts Pamina, ein grenzüberschreitendes Schicksal

Der deutsch-französische 40-Jährige wird am 1. Januar nächsten Jahres Direktor des Eurodistrikt Pamina. Frédéric Siebenhaar, der seit 16 Jahren bei der Struktur angestellt ist, möchte die von seinem Vorgänger Patrice Harster angeregte Politik der konkreten Maßnahmen weiter vorantreiben.

areopage-cloture-borders-forum-Romain-Gascon

Borders Forum: die Hoffnung eines „Cross-border deals”

Nach zweitägigen Diskussionen und Workshops haben die Teilnehmer des alle zwei Jahre in Paris stattfindenden Treffens, das von der Mission opérationnelle transfrontalière organisiert wurde, ihre Vorschläge für einen „Cross border deal“ vorgelegt, der den grenzüberschreitenden Zusammenhalt in der Europäischen Union beschleunigen soll.

jean-peyrony

Das Borders Forum der Mission opérationnelle transfrontalière entwirft einen „Cross border deal“

Die Mission opérationnelle transfrontalière (Mot) organisiert am Montag, den 2. und Dienstag, den 3. Dezember in Paris die dritte Ausgabe ihres „Borders Forums“, bei dem Akteure der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit unter der Schirmherrschaft von Emmanuel Macron zusammenkommen. Der Direktor der Mot, Jean Peryony, enthüllt die Ambitionen dieses Treffens gegenüber Voisins-Nachbarn, die seit gestern und bis Mittwoch auf ihrer Website und auf ihrer Linkedin-Seite über die Termine berichten.

Weitere Archive -
60
Attention

Beim Besuch unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um Ihnen Inhalte und Dienste anzubieten, die genau auf Ihre Interessen abgestimmt sind.