Biodiversität

Biodiversität

Weiterlesen
lake
ph-©luis-wittmer

Deutsch-französische Fotografen knipsen die Schönheit der Natur

Das deutsch-französische Naturfotofestival bringt zum ersten Mal Pfoten und Hufe nach Baden-Württemberg. Im Naturschutzzentrum in Karlsruhe-Rappenwört findet ab diesem Sonntag, dem 22. Oktober, eine Ausstellung statt. Der Höhepunkt der Veranstaltung entfaltet sich am darauffolgenden Wochenende in Wissembourg.

- Romain Gascon
carre-appel-projet-2024-051023

Die kleinen Tropfen des lebendigen Rheinplans tragen zur Klimaresilienz bei

Das Quartett, das hinter dem Plan Lebendiger Rhein steht, hat rund 100 Akteure versammelt, um eine Bilanz der Maßnahmen zu ziehen, die zugunsten der Renaturierung der Ökosysteme des Flusses durchgeführt wurden. Ein neuer Aufruf für Initiativen in Höhe von einer Million Euro wird gestartet, um die Anzahl der Partner zu erweitern.

cartographie-projection-nitrates

Logar-Netzwerk schärft seine Modelle zum Schutz des Grundwassers

Das grenzüberschreitende Netzwerk Logar entwickelt seit 2012 wissenschaftliche Vorhersageinstrumente zum Schutz der Qualität des Grundwassers im Rhein. Es nimmt nun an einem innovativen Projekt teil, das die Szenarien verfeinern wird, diesmal ausgehend von den quantitativen Veränderungen der Ressource.

carte23-ermes-trans-2016-pfc-somme-substances-lq-0-001-848pts-rapport

Qualität und Menge des Grundwassers unter trinationaler Beobachtung

Das größte Grundwasservorkommen Westeuropas ist seit den 1990er Jahren Gegenstand einer grenzüberschreitenden Überwachung. Das im Oktober letzten Jahres von Partnern aus Frankreich, der Schweiz und Deutschland gestartete ERMES-ii-Rhin geht neue Wege bei der qualitativen Überwachung des Grundwasserleiters.

Weitere Archive -
3
Attention

Beim Besuch unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um Ihnen Inhalte und Dienste anzubieten, die genau auf Ihre Interessen abgestimmt sind.