Biodiversität

Biodiversität

Weiterlesen
lake
visite forêt noire apiculteurs

Um ihre Bienen zu retten, nutzen Imker das Wissen ihrer Nachbarn

Das rätselhafte Bienensterben in der Region Grand Est und in Baden-Württemberg, zunehmende Bedrohung durch Raubinsekten und Parasiten sowie die mögliche Rückkehr von Neonikotinoiden in Frankreich alarmieren die Imkerschaft beiderseits des Rheins. Angesichts dieser Bedrohungen sollen die bislang lose geknüpften grenzüberschreitenden Kontakte der Imker nun eine feste, strukturierte Form erhalten.

- Voisins - Nachbarn
courlis-cendré-jean-marc-bronner

Wird es den badischen Großen Brachvogel weiter im Elsass geben?

Mehrere elsässische Verbände fordern die politischen Entscheidungsträger auf, einen Naturpark zu schaffen, um den symbolträchtigen Vogel der Rheinauen zu retten. Auf der anderen Seite des Flusses haben ehrgeizige Schutzmaßnahmen den Erhalt der Art ermöglicht.

castor-europe-nage-alexandre-bertheau

Was können Grenzüberschreitende Biber bauen?

Ein gutes Zusammenleben mit den Menschen! Fast ausgestorben im 20. Jahrhundert, hat sich der Europäische Biber wieder erholt und besiedelt Flüsse und Bäche neu. Nun muss er noch auf dem Land akzeptiert werden, wo seine Ingenieursfähigkeiten die Landschaft verändern können.

pnrbv-h-epiard---ventron-coq-balise

Kooperationen um das Auer- und Birkhuhn vom Aussterben zu retten

Angesichts der unmittelbaren Gefahr des Aussterbens des Birkhuhns in der Wallonie und des Auerhahns in den Vogesen führen die beiden Gebiete zwar getrennte Programme durch, teilen aber ihre Erfahrungen. Der Parc de Sainte-Croix im Département Moselle nimmt an beiden Rettungsprogrammen teil.

Weitere Archive -
20
Attention

Beim Besuch unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um Ihnen Inhalte und Dienste anzubieten, die genau auf Ihre Interessen abgestimmt sind.