Eine 100% belgische Haselnüsse für die Schokoladenindustrie

Während die weltweite Haselnussproduktion sinkt, haben drei wallonische Agrarwissenschaftler aus dem Nichts eine lokale Haselnusskette aufgebaut. Sie haben bereits 100 Hektar mit Haselnusssträuchern bepflanzt und zuletzt eine Verarbeitungsanlage eingeweiht.

filière noisette belge
Das Ziel der drei wallonischen Agrarwissenschaftler ist die langfristige Autonomie der belgischen Haselnussbranche. ©Agronuts

Was wäre die belgische Schokolade ohne die Haselnusspraliné? Es würde auf jeden Fall etwas fehlen. Doch die Produktion des Weltmarktführers Türkei, ist wegen des Klimawandels, Betriebs- und der Arbeitskosten stark zurückgegangen. Bei dem nächstgrößeren Produzenten Italien ist die Situation ähnlich.

Drei Agraringenieure, ehemalige Studenten der Universitäten Gembloux, Louvain-la-Neuve und Huy, nahmen daher die Herausforderung an, eine lokale Haselnusskette aufzubauen. Benoît Genin und seine Frau Mélanie Favereaux sowie ihr Partner Pierre-Olivier Bonhomme pflanzten zunächst 20 Hektar Haselnusssträucher in der Region Namur an, bevor sie die Begleitgesellschaft Agronuts gründeten. Inzwischen wachsen auf 100 Hektar in Belgien Haselnusssträucher. Ende Juni weihten sie eine Verarbeitungsanlage ein, die die Haselnüsse für Schokoladenhersteller, Keksfabrikanten und Eisdielen vorbereitet.

Der Rest ist für Abonnenten reserviert.
  • schon abonniert ?
  • sich einloggen
Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die Sie zum Erstellen Ihres Kontos verwendet haben
Geben Sie Ihr Passwort an, das Sie bei der Erstellung Ihres Kontos verwendet haben (8 Zeichen, einschließlich Großbuchstaben und Zahlen)
  • Der Zugang zu allen Inhalten der Website ist unbegrenzt.
  • Newsletters

Kein aktives Abonnement mit Ihrem Konto
Bestellen Sie ein Abonnement, um mehr zu lesen

Attention

Beim Besuch unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um Ihnen Inhalte und Dienste anzubieten, die genau auf Ihre Interessen abgestimmt sind.