Bürgerenergie auf beiden Seiten des Rheins in den Startlöchern
Wenn es um Energie geht, sind der gute Wille der Bürger spürbar, die Einstellung ähnlich und die natürlichen Bedingungen vergleichbar... aber es gibt immer noch Hindernisse. Eine neue Gesetzeslage in Frankreich könnte jedoch die Zusammenarbeit fördern.

Auf Einladung des Trion-Climate-Netzwerks am Oberrhein tauschten sich die grenzüberschreitenden Experten am vergangenen Freitag im Rahmen einer Online-Konferenz über Bürgerenergieprojekte auf beiden Seiten des Rheins aus. Sie stellten fest, diese Initiativen hätten in punkto Grenzüberschreitung noch Schwierigkeiten. Projekte, die dank der Zusammenarbeit zwischen deutschen und französischen Partnern finanziell und/oder technisch realisiert werden, sind zwar nach wie vor selten. Aber es gibt sie.
- schon abonniert ?
- sich einloggen
*Erforderliche Felder
» Ich habe mein Passwort vergessen ?
» Sie haben noch kein Login ?
- Der Zugang zu allen Inhalten der Website ist unbegrenzt.
- Newsletters
Die Mikro-Solaranlage in Berstett (Bas-Rhin) © Fesa Energie Geno