Die Zivilgesellschaft: Grundstein der deutsch-französischen Beziehung
Ein Symposium, das Mitte April im Robert-Schuman-Haus in Scy-Chazelles stattfand, erinnerte an die wesentliche Rolle der Städtepartnerschaften und der Zivilgesellschaft bei der Stärkung der deutsch-französischen Verständigung und des europäischen Zusammenhalts.

Das deutsch-französische Paar erlebt zwar politische Spannungen, doch auf gesellschaftlicher Ebene geht es ihm nicht allzu schlecht. Bei einem Treffen Mitte April im Robert-Schuman-Haus in Scy-Chazelles bei Metz teilten Vertreter der Fédération des acteurs franco-allemands pour l'Europe (Fafa) und der Vereinigung der Deutsch-Französischen Gesellschaften (VDFG) diese optimistische Feststellung, waren sich aber gleichzeitig einig, dass die Dynamik der Bürger wiederbelebt werden muss.
- schon abonniert ?
- sich einloggen
*Erforderliche Felder
» Ich habe mein Passwort vergessen ?
» Sie haben noch kein Login ?
- Der Zugang zu allen Inhalten der Website ist unbegrenzt.
- Newsletters
Die Teilnehmer des Symposiums versammelt am Fuße der Statuen der Väter Europas in Scy-Chazelles. © Pascale Braun