Quattropole Hackaton: 130 Teilnehmer präsentieren Ideen für Innenstadtplanung
Letztes Wochenende hat das Städtenetzwerk Quattropole gleichzeitig über 130 Teilnehmer in Trier, Metz, Luxembourg und Saarbrücken zusammengebracht, die Ideen lieferten, um die Innenstadt von morgen zu gestalten. Die 16 Teams in den vier Städten hatten 24 Stunden Zeit ihre Ideen zu entwickeln und nur vier Minuten, um sie der Jury zu präsentieren

Am 17. und 18. Mai fand in vier Städten gleichzeitig der zweite grenzüberschreitende QuattroPole Hackathon statt. Über 130 Teilnehmende haben in Trier, Metz, Luxembourg und Saarbrücken ihre Innovationen präsentiert, um die Innenstadt von morgen zu gestalten. In 24 Stunden mussten die 16 Teams Ideen entwickeln, um die Innenstadtplanung zu verbessern. Die Orte dafür waren kreativ gewählt. Die Teams tüftelten im Luxembourg-City Incubator, im MIEUU (Maison de l'Innovation, de l'Entrepreneuriat, des Ecoles et de l'Université) in Metz, dem East-Side-Fab in Saarbrücken und in der Trier Galerie, einem Einkaufszentrum. Die Teams bestanden aus Studierenden, Programmierern und kreativen Köpfen, die Spaß am Erfinden haben. Am Samstag haben sie ihre spannenden Ideen der Jury vorgestellt, fünf Teams haben dafür Preise im Gesamtwert von 7.000 Euro gewonnen.
- schon abonniert ?
- sich einloggen
*Erforderliche Felder
» Ich habe mein Passwort vergessen ?
» Sie haben noch kein Login ?
- Der Zugang zu allen Inhalten der Website ist unbegrenzt.
- Newsletters
© Quattropole.