
Lingenheld baut Wohnungen an drei Grenzen
Die elass-lothringische Baufamiliengruppe entwickelt sich im Grenzgebiet zwischen Luxemburg, der Schweiz und Deutschland weiter, besonders in Sachen Raumplanung und Immobilienentwicklung.
- Mathieu NoyerDie elass-lothringische Baufamiliengruppe entwickelt sich im Grenzgebiet zwischen Luxemburg, der Schweiz und Deutschland weiter, besonders in Sachen Raumplanung und Immobilienentwicklung.
- Mathieu NoyerDer Immobilienentwicler hat die Stadt Saint-Louis aufgrund ihrer Nähe zu Basel für ein Programm ausgewählt, das der Inflation der Marktpreise entgegenwirken soll. Er plant die Ausweitung dieser Strategie auf andere Standorten an den Grenzen des Grand Est.
- Mathieu NoyerDie Oberrheinischen Architekturtage nehmen einen immer stärkeren trinationalen Ton an. Für ihre 24. Ausgabe, die am heutigen 4. Oktober beginnt, wird ein Viertel der Veranstaltungen, d.h. rund 40 von der insgesamt 166, in Baden oder Basel stattfinden.
In Fortsetzung der von Navebgo eingeleiteten Jagd nach Bioziden in den Fassaden weitet das Interreg-Projekt ReactiveCity die Jagd nach Schadstoffen auf das gesamte Stadtgebiet aus, um die Gewässer der Städte am Oberrhein zu schützen.
Die Niederlassung des französischen Bauriesen Bouygues in der Region Grand Est unternimmt einige Abstecher nach Luxemburg, angezogen von den Marktchancen, die zwar zahlreich, aber nicht leicht vom Ausland aus zu erfassen sind.
Für die Gestaltung des Geländes wurde ein deutsch-französisch-schweizerisches Team von Architekten und Stadtplanern beauftragt, ein Profil, das bei der Wahl durch die Gebietskörperschaften ausschlaggebend war.
Einer neuen technischen Broschüre gelingt es, das komplexe Thema der Unterschiede und Analogien zwischen den Planungsdokumenten benachbarter Länder auf einfache Weise zu erklären, und zwar auf der Ebene von 3Land, dem im Entstehen begriffenen Stadtteil am Schnittpunkt von Frankreich, Deutschland und der Schweiz.
Im in Entwicklung entstehenden Stadtteil "Archipel" lässt die Stadt die Projektträger und die künftigen Nützer der Räumlichkeiten schon vor dem Bau zusammenarbeiten. Dabei stützt sie sich auf die Erfahrung eines Architekten in Freiburg im Breisgau.