Eine Gedenkstätte für die Besonderheiten des 1. Weltkriegs im Elsass
Von Kilometer 0 an der französisch-schweizerischen Grenze bis zu den Gipfeln der Vogesen säumen Gedenkstätten die Frontlinie des Ersten Weltkriegs im südlichen Elsass. In Dannemarie erinnert eine Gedenkstätte an die einzigartige Situation eines Stück Lands, das 1914 von den Deutschen an die Franzosen überging.

Die ersten fünfzig Kilometer der Frontlinie, die während des Ersten Weltkriegs die Schweiz mit der Nordsee verband, haben eine besondere Geschichte. Von Kilometer 0 an der heutigen schweizerisch-französischen Grenze bis zum Schlachtfeld Hartmannswillerkopf in den Vogesenkämmen trennt die Linie die elsässischen Gebiete, die ab 1871 zu Deutschland gehörten, von einem Gebietsstreifen, den die Franzosen gleich zu Beginn des Konflikts im Jahr 1914 eroberten. Entlang dieser Demarkationslinie verloren etwa 30.000 Soldaten ihr Leben.
- schon abonniert ?
- sich einloggen
*Erforderliche Felder
» Ich habe mein Passwort vergessen ?
» Sie haben noch kein Login ?
- Der Zugang zu allen Inhalten der Website ist unbegrenzt.
- Newsletters
Zu Beginn stellt die Museographie der Gedenkstätte die beiden ersten Opfer des Großen Krieges einander gegenüber. © Romain Gascon