Adrienne Surprenant verewigt den grenzüberschreitenden Alltag
La photographe québécoise Adrienne Surprenant expose à la Moderne Galerie de Sarrebruck une série de portraits intitulée Ligne Claire, documentant la vie quotidienne à la frontière entre Sarrebruck et Sarreguemines.

Um die Ausstellung zusammenzustellen, hat Adrienne Surprenant zwischen April und November 2023 eine sehr persönliche Tour entlang der deutsch-französischen Grenze absolviert. La Ligne Claire – die helle Linie – ist ein Auftragsprojekt des Saarlandes, der Mosel und des Nouvel observatoire photographique du Grand Est und erforscht den Alltag der Menschen in grenznahen Gebieten. Das diesjährige Thema lautete: „Wie man grenzüberschreitende Ströme, Mobilität, Freizügigkeit und multikulturelle Sichtweisen in diesem Zwischenraum verstehen und interpretieren kann“.
Die Fotografin hat sich auf den Weg gemacht, um deutsch-französische Familien und Menschen mit einer besonderen Beziehung zu den Grenzen, wie ehemalige Flüchtlinge, zu treffen. Durch La Ligne Claire konzentrierte sie sich auf die Lebensweise der Grenzgänger, um die Vielfalt des saarländisch-moselländischen Lebensraums wiederzugeben. Die Regionen Saarbrücken und Sarreguemines waren ihr völlig unbekannt. Insbesondere durch die Annäherung an lokale Vereine erforschte sie einen Binationalismus, den sie als Quebeco-Kanadierin bereits kannte.
- schon abonniert ?
- sich einloggen
*Erforderliche Felder
» Ich habe mein Passwort vergessen ?
» Sie haben noch kein Login ?
- Der Zugang zu allen Inhalten der Website ist unbegrenzt.
- Newsletters
Jonas, ein Deutscher, der Tourismus studiert,fotografiert zwischen Kleinblittersdorfund Grosbliederstroff von Adrienne Surprenant. © Adrienne Surprenant.