Oberrhein - Saarland

Im Oberrheingraben mangelt es der Geothermie nicht an Ressourcen

Die Erzeugung von erneuerbarer Wärme aus dem Untergrund im Elsass, in Baden und in der Südpfalz wurde durch gescheiterte Erfahrungen in Basel und nördlich von Straßburg gebremst. Doch im nördlichen Elsass demonstrieren zwei Kraftwerke ihre Zuverlässigkeit und ermutigen zur Entwicklung neuer Projekte auf beiden Seiten des Rheins.

géothermie
© André Faber

In Frankreich ist es fast unbekannt, aber der Untergrund ist reich an Wärme, die ausreicht, um eine echte Alternative zu importierten fossilen Energieträgern zu bieten. Die Geothermie taucht aus den Tiefen des Landes auf und zieht die Aufmerksamkeit der Regierung auf sich: Letzte Woche stellte sie den ersten Plan für ihre Entwicklung vor. Das Elsass und im weiteren Sinne der Oberrhein werden sich darüber freuen, aber sie haben nicht darauf gewartet, um mit der Nutzung dieser Ressource zu beginnen.

Am gesamten Oberrhein hat die von Trion-Climate in Auftrag gegebene Studie "RES-TMO" im Jahr 2019 neun Anlagen gezählt, die 101 Megawattstunden Wärme erzeugen, was dem Wärmebedarf von rund 40.000 Wohnungen entspricht. Sie sind auf der interaktiven Karte der Produktionsstätten für erneuerbare Energien am Oberrhein zu finden, die dieser grenzüberschreitende Verein kürzlich erstellt hat.

Der Rest ist für Abonnenten reserviert.
  • schon abonniert ?
  • sich einloggen
Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die Sie zum Erstellen Ihres Kontos verwendet haben
Geben Sie Ihr Passwort an, das Sie bei der Erstellung Ihres Kontos verwendet haben (8 Zeichen, einschließlich Großbuchstaben und Zahlen)
  • Der Zugang zu allen Inhalten der Website ist unbegrenzt.
  • Newsletters

Kein aktives Abonnement mit Ihrem Konto
Bestellen Sie ein Abonnement, um mehr zu lesen

Attention

Beim Besuch unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um Ihnen Inhalte und Dienste anzubieten, die genau auf Ihre Interessen abgestimmt sind.