Saarland

In den letzten Jahren hat das Saarland einen tiefgreifenden Strukturwandel bewältigt und sich zu einem anerkannten Zentrum für Spitzentechnologie entwickelt. Es zeichnet sich durch eine dynamische Wirtschaft und eine hohe Lebensqualität zu günstigeren Kosten als andere deutsche Regionen aus.

Das Saarland analysiert den Sprachbedarf im Gesundheitswesen

Das Projekt Französisch und mehr der Universität des Saarlandes zielt darauf ab, die Mehrsprachigkeit im Saarland zu fördern. Unter Leitung von Prof. Dr. Claudia Polzin-Haumann und unterstützt durch die saarländische Staatskanzlei wird dazu ein Gesamtkonzept erarbeitet. Dabei stehen das Französische und das Französischlernen im Mittelpunkt.  Im Mai 2024 führte das Projektteam eine umfassende Sprachbedarfsanalyse zu Kommunikation und Sprachenbedarf im saarländischen Gesundheitswesen durch. Diese Analyse zielt darauf ab, die spezifischen sprachlichen Anforderungen in Gesundheitsberufen zu ermitteln.

Französisch und mehr: Sprachenlernen im Saarland

Im Kontext der Frankreichstrategie des Saarlandes hat es sich das Projekt Französisch und mehr zur Aufgabe gemacht, durch ein breites Angebot an Informationen und interaktiven Lernmöglichkeiten das Sprachenlernen für alle attraktiv und zugänglich zu gestalten.

Französisch und mehr: Sprachenlernen im Saarland

Im Kontext der Frankreichstrategie des Saarlandes hat es sich das Projekt Französisch und mehr zur Aufgabe gemacht, durch ein breites Angebot an Informationen und interaktiven Lernmöglichkeiten das Sprachenlernen für alle attraktiv und zugänglich zu gestalten.

Ein gastfreundliches Bundesland

Das Saarland bietet optimale Bedingungen für den Berufseinstieg und die Karriere, sowohl für Führungskräfte und Hochschulabsolventen als auch für Familien. Das Saarland, das zu Recht als das "europäischste aller deutschen Bundesländer" bezeichnet wird, hat große Errungenschaften und Erfolge hervorgebracht, wie renommierte Marken wie Villeroy & Boch, anerkannte wissenschaftliche Exzellenz im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien und große kulturelle Veranstaltungen wie das Max-Ophüls-Festival, das der neuen Generation des deutschen Films gewidmet ist, belegen.

Das Saarland zeichnet sich durch seine Theater, Museen, zahlreiche Musikveranstaltungen, archäologische Stätten und historische Gebäude aus, die das Erbe seiner reichen industriellen Vergangenheit sind. Das ehemalige Stahlwerk in Völklingen gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.

 

Europa & SaarLorLux

Die Europapolitik spielt im Saarland eine große Rolle. Die Förderung der europäischen Einigung und der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit gehört zu seinen Gründungsprinzipien, ist verfassungsrechtlich verankert und in Politik und Gesellschaft fest verankert.

Das Saarland sieht sich als Vorreiter der Zusammenarbeit und des Zusammenschlusses innerhalb der europäischen Großregion SaarLorLux, die auch Rheinland-Pfalz, die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens und die Wallonie umfasst. Das Gebiet der Großregion erstreckt sich vom Rhein bis zur Mosel und von der Saar bis zur Maas. Sie umfasst eine Gesamtfläche von 65.400 km².

Attention

Beim Besuch unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um Ihnen Inhalte und Dienste anzubieten, die genau auf Ihre Interessen abgestimmt sind.