« Yes : no, perhaps » - die Macht von Algorithmen über Grenzen hinweg in Fragegestellt
Das Werk des belgischen Kollektivs LABau, das aus zwei großen Spiegeln besteht, schreibt das binäre On/Off-Prinzip um und zeigt dessen Grenzen bei der Erzeugung einer verständlichen Sprache auf. Es wurde für die Hager Elektrogruppe produziert und wird am Hauptsitz des Unternehmens im Saarland ausgestellt. Erklärungen mit dem deutschen Künstler des Kollektivs, Manuel Abendroth.

Manuel Abendroth hatte alle Qualitäten, um der grenzüberschreitende Künstler der Ausgabe 2021 von L'Industrie Magnifique in Straßburg zu sein.
Der in Belgien lebende Deutsche, der perfekt Französisch spricht, hat sein Talent der Initiative zur Verbindung von Kunst und Industrie auf den großen Plätzen der elsässischen Hauptstadt zur Verfügung gestellt. Dort stellte er die Arbeiten der Hager Gruppe aus, die von dem Kollektiv "LAb(au)" geschaffen wurden, das Abendroth seit 1997 in Brüssel zusammen mit Jérôme Decock und Els Vermang bildet.
- schon abonniert ?
- sich einloggen
*Erforderliche Felder
» Ich habe mein Passwort vergessen ?
» Sie haben noch kein Login ?
- Der Zugang zu allen Inhalten der Website ist unbegrenzt.
- Newsletters
© LABau