Saint-Louis Agglomération, Brownfields und die Banque des Territoires schließen sich zusammen, um die Brache des Technoports neu zu entwickeln

Brownfields und die Banque des Territoires unterzeichneten am 14. Mai 2024 mit Saint-Louis Agglomération ein Protokoll über die Untersuchung und Entwicklung von Grundstücken zur Aufwertung der Brache des Technoports. Dieser ideal im Herzen des Dreiländerecks Basel gelegene Standort mit sehr hohem Potenzial soll in naher Zukunft industrielle Aktivitäten mit hoher Wertschöpfung für die Region beherbergen.
VORSTELLUNG DES PROJEKTS
Die Technoport-Brache ist ein ehemaliger Industriestandort mit einer Fläche von ca. 80 Hektar in den Gemeinden Saint Louis und Hésingue, östlich des „EuroAirport Basel Mulhouse Freiburg“, einem internationalen Flughafen-Hub. Die Region profitiert dank der Nähe zur Basler Industriestruktur von einer starken wirtschaftlichen Dynamik: Mehrere Branchen sind in den Bereichen Chemie, Pharmazie, Maschinenbau und Luftfahrt vertreten, mit großen Konzernen von internationalem Ruf.
Die unmittelbare Umgebung der Technoport-Brache, ihre Lage und ihre Größe machen sie zu einem erstklassigen Kandidaten für industrielle Akteure, die auf der Suche nach „schlüsselfertigen“ Grundstücken für die Ansiedlung von Großprojekten sind.
Brownfields und die Banque des Territoires waren davon überzeugt, dass diese Brachfläche die Grundlage für eine sinnvolle industrielle Verlagerung bilden könnte. Sie schlossen sich zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammen und arbeiteten an der Ausarbeitung eines Immobilienprogramms, das dem Potenzial des Standorts entsprach; dies überzeugte auch Saint Louis Agglomération.
Das Konsortium hat Studien in Auftrag gegeben, um die Flächen zu bestimmen, die für die Entwicklung von industriellen Aktivitäten für KMU/KMI und KITs sowie für die „Großindustrie“ durch die Erschließung und Erschließung großer Parzellen vorgesehen sind. Diese werden es ermöglichen, bis Ende 2024 die behördlichen Genehmigungen einzureichen und im Winter 2024-2025 mit den Erschließungsarbeiten zu beginnen.
Mit Unterstützung der Gebietskörperschaft hat das Konsortium außerdem beim Staat einen Antrag gestellt, damit die Brachfläche als „schlüsselfertiger Standort Frankreich 2030“ ausgezeichnet wird.
Mit dieser Operation verfolgen die Banque des Territoires und Brownfields die im Gesetz über die grüne Industrie festgelegten Ziele: Erschließung von Grundstücken mit einer Umweltbelastung, um neue Wirtschaftsansiedlungen zu erleichtern, und generell die Nutzung ehemaliger Industriebrachen zur Entwicklung von Zukunftsimmobilien und zur Dynamisierung des Wachstums in den Regionen.
Über Saint-Louis Agglomération
Saint-Louis Agglomération ist ein Akteur, der sich als Mitglied des Trinationalen Eurodistrikts Basel und des Aggloprogramms Basel für die Raumplanung auf grenzüberschreitender Ebene einsetzt.
Saint-Louis Agglomération liegt im Südelsass, am Rande der Schweiz und Deutschlands, und ist die interkommunale Ebene eines Territoriums, das entschieden international verankert ist.
Diese Gebietskörperschaft, die historisch von einer starken wirtschaftlichen Entwicklung getragen wurde, bewahrt eine starke industrielle Dynamik und profitiert voll und ganz von ihrer Integration in die grenzüberschreitenden Ansätze und Projekte, die vom Aggloprogramm Basel und dem Trinationalen Eurodistrikt Basel begleitet werden“.
|
|
|
Über Brownfields
Seit seiner Gründung im Jahr 2006 hat sich Brownfields auf den Wiederaufbau von Städten auf Städten spezialisiert, indem es Industrie- oder Dienstleistungsbrachen erwirbt, um sie zu sanieren, von Schadstoffen zu befreien und dort unter seiner Leitung neue Stadtviertel oder Gewerbeparks zu entwickeln. Dank ihres integrierten Modells, ihres technischen Know-hows und der Unterstützung großer institutioneller Investoren hat Brownfields bis heute über 200 Standorte in Frankreich und Belgien erworben, auf denen fast 20.000 Wohnungen und 850.000 m2 Gewerbeflächen entwickelt wurden. Mit mehr als 415 Hektar städtischer Brachflächen, die seit 2006 umgewandelt wurden, ist Brownfields der erste Immobilienbetreiber, der bereits jetzt das für 2050 gesetzte Ziel einer Netto-Null-Artifizialisierung erfüllt.
Investieren, um die Stadt nachhaltig zu regenerieren www.brownfields.fr
Über die Banque des Territoires
Die Banque des Territoires ist einer der Geschäftsbereiche der Caisse des Dépôts. Sie vereint die internen Fachkenntnisse für die Territorien. Als einzige Anlaufstelle für ihre Kunden arbeitet sie an der Seite aller territorialen Akteure: Gebietskörperschaften, lokale öffentliche Unternehmen, Einrichtungen des sozialen Wohnungsbaus, Rechtsberufe, Unternehmen und Finanzakteure. Sie unterstützt sie bei der Umsetzung ihrer Projekte von allgemeinem Interesse, indem sie ein Kontinuum von Lösungen anbietet: Beratung, Darlehen, Eigenkapitalinvestitionen, Hinterlegungen und Bankdienstleistungen. Die Banque des Territoires richtet sich an alle Gebiete, vom ländlichen Raum bis zu den Metropolen, und hat sich zum Ziel gesetzt, ihre Wirkung insbesondere in den Bereichen ökologischer Wandel und sozialer und territorialer Zusammenhalt zu maximieren. Die 37 lokalen Niederlassungen der Banque des Territoires gewährleisten, dass ihre Tätigkeit in allen Gebieten des französischen Mutterlandes und in den ultramarinen Gebieten ausgeübt wird.
Gemeinsam handeln, um grünere und solidarischere Gebiete zu entwickeln
Pressekontakte :
Saint-Louis Agglomération
Isabelle METERY- metery.isabelle@agglo-saint-louis.fr
Brachflächen :
Cinthia TRINQUET -ctrinquet@brownfields.fr
Banque des Territoires Regionaldirektion Grand Est - Gruppe Caisse des Dépôts Joëlle LAGRANGE - joelle.lagrange@caissedesdepots.fr – 06 30 80 13 86