Schicksal(e) der Großregion
Durch unveröffentlichte historische Arbeiten setzt dieses Projekt individuelle oder kollektive Lebensläufe in den Vordergrund, die die Beziehungen zwischen Frankreich, Deutschland, der Schweiz, Luxemburg, Belgien und den Niederlanden im Laufe der Epochen erklären.
Es bietet somit eine Kombination aus Schicksalen, die zusammen betrachtet die Vielfalt der Verbindungen zwischen den Gebieten und Bevölkerungen der Großregion sowie deren Auswirkungen auf die Geschichte des europäischen Kontinents veranschaulichen.
Um die Schicksale der Großregion für Lehrer, Schüler, Studenten und im weiteren Sinne für alle Bewohner der Großregion greifbar und zugänglich zu machen, wurde eine illustrierte Publikation konzipiert.

Darüber hinaus befasst sich ein Podcast in sechs Episoden mit den Verbindungen, die Autoren zwischen den Destin(s) de la Grande Région und dem Weltgeschehen herstellen.

Dieser Podcast ist auch über die illustrierte Publikation zugänglich, indem Sie die QR-Codes am Ende der betreffenden Artikel scannen.
Im Rahmen von Schreibworkshops wurden Drehbuchautoren bei der Entwicklung von Konzepten für Spielfilme und Serien unterstützt, die einige dieser Schicksale der Großregion erwähnen.
Diese Workshops wurden im Rahmen von CinEuro in Zusammenarbeit mit Obella éditions organisiert.
Diese Workshops wurden im Rahmen von CinEuro in Zusammenarbeit mit Obella éditions organisiert.